Wissenschafts-News
HungryFEED can't get feed. Don't be mad at HungryFEED. SimplePie reported: A feed could not be found at https://www.dasgehirn.info/RSS. A feed with an invalid mime type may fall victim to this error, or SimplePie was unable to auto-discover it.. Use force_feed() if you are certain this URL is a real feed.
Konsumevents haben 2024 dafür gesorgt, dass DHL erstmals 12 Millionen Pakete an einem einzigen Tag sortiert. Wie beeinflussen Konsumevents unser Kaufverhalten? 🎙️
Posted: November 26, 2025, 7:16 am
Jörg Resag führt uns mit leichter Hand von der schlichten Mengenlehre bis in die Höhen von Kontinuumshypothese, Halteproblem und den Grenzen der Berechenbarkeit. Eine Rezension
Posted: November 26, 2025, 7:00 am
In wie viele Mengen müssen die Zahlen aufgeteilt werden?
Posted: November 26, 2025, 6:39 am
Die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene bedeutet mehr als eine medizinische Untersuchung – sie bietet Zeit, Schutz und eine vertrauliche Umgebung. 🎙️
Posted: November 26, 2025, 6:16 am
Sigmo vs. Kolo – und jetzt mit DEGAM-Nachsorge-Bremse 🎙️
Posted: November 26, 2025, 6:15 am
Energiereiche elektromagnetische Wellen aus dem Zentrum der Milchstraße könnten von Dunkler Materie erzeugt worden sein.
Posted: November 25, 2025, 11:00 pm
Wenn wir älter werden, macht unser Hirn typische Veränderungen durch. Nun haben Forscher fünf zentrale Wendepunkte identifiziert.
Posted: November 25, 2025, 5:30 pm
Die USA und andere Geberländer haben Hilfsgelder eingeschränkt. Fachleute befürchten Millionen zusätzlicher HIV-Infektionen. Doch betroffene Staaten organisieren sich bereits neu.
Posted: November 25, 2025, 2:40 pm
Aspirin kennen viele vor allem als Schmerzmittel. Doch Beobachtungen zeigen, dass es womöglich das Krebsrisiko senkt. Wer davon profitieren könnte, erklärt Marisa Kurz.
Posted: November 25, 2025, 2:00 pm
Warum bleiben manche bis ins hohe Alter geistig fit? Eine Antwort auf diese Frage könnte ausgerechnet eine Gruppe Menschen liefern, die eigentlich ein sehr hohes Demenzrisiko hat.
Posted: November 25, 2025, 1:00 pm
Batterieforscher Martin Winter erklärt, warum die Lithium-Ionen-Technologie dominiert, wo Alternativen Chancen haben und weshalb Europa beim Technologietransfer hinterherhinkt.
Posted: November 25, 2025, 11:00 am
Tief im Meer sind Forscher auf eine bislang unbekannte Korallenart gestoßen. Sie lebt ausschließlich auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht.
Posted: November 25, 2025, 9:20 am
Könnte der »Millers Planet« aus Interstellar in der Wirklichkeit geben?
Posted: November 25, 2025, 9:18 am
Lukas Niederberger war als Jesuitenpriester wie auch später als Laie immer engagiert. Heute zeigt er, wie richtiges Nichtstun zum nachhaltigen Genuss werden kann. Eine Rezension
Posted: November 25, 2025, 7:00 am
Wahre Kriminalfälle faszinieren vor allem das weibliche Geschlecht. Dahinter steckt aber nicht bloß ein Bedürfnis nach Nervenkitzel, sondern noch etwas ganz etwas anderes.
Posted: November 25, 2025, 7:00 am
Wie viel Prozent des Dreiecks können die Kreise höchstens verdecken?
Posted: November 25, 2025, 6:38 am
Stefan Heusler ergänzt eigene Beiträge zu Schrödingers Katze.
Posted: November 25, 2025, 6:18 am
Linguistinnen und Linguisten zeigen in diesem »Science Slam«-Video, wie vielfältig die deutsche Sprache ist.
Posted: November 25, 2025, 6:18 am
Wenn man von Pathologie hört, denken viele an Krimiserien und mysteriöse Todesfälle. Die Realität sieht jedoch anders aus. 🎙️
Posted: November 25, 2025, 6:17 am
Wie kam der Airbag ins Auto? Die Podcast-Folge von »Behind Science« erzählt die spannende Geschichte seiner Erfindung. 🎙️
Posted: November 25, 2025, 6:16 am
